Sauerkraut, Kimchi & Co selber machen
04. November 2025
MS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
von Traditionell bis modern & perfekt für jeden Anlass
13. November 2025
MS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
Fermentation ist eine Konservierungsmethode, die sich seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt bewährt hat. Gemüse durch
Milchsäuregärung haltbar zu machen, liegt wieder voll im Trend! Denn diese Methode ist einfach, natürlich und praktisch in jedem Haushalt möglich. Fermentiertes Gemüse ist reich an Vitaminen,
Mineralstoffen, Enzymen, Probiotika - es ist besser verdaulich, lange haltbar, frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen und besticht durch seine natürliche Aromenvielfalt. Das Grundrezept ist
einfach: Gemüse + Salz + Zeit. Wie es genau geht, welche Gemüsesorten geeignet sind, welche Gefäße, Gewürze etc. verwendet werden, erfahren Sie in diesem Do-it-yourself-Fermentationsseminar.
Gemeinsam mit der Seminarbäuerin wird gehobelt, gesalzen und gestampft. Vom klassischen Sauerkraut bis zum trendigen Kimchi. Werden Sie zum Fermentier-Profi. Mit fermentierten Köstlichkeiten
lässt sich die Kraft des regionalen Gemüses perfekt für die Wintermonate einfangen.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
Mitzubringen: 1-2 kleine Gläser 0,125 Liter, 2 mittlere Gläser 0,25 Liter, 4 Gläser 0,5 bis 0,75 l (Schraubverschlussgläser,
Weckgläser etc.), stabilen Korb oder Kiste, in welchem die Gläser heimtransportiert werden können, Kugelschreiber, evtl. Schürze
Hinweis: Es kann sein, dass nicht alle Gläser benötigt werden. Der Gläserbedarf ist vom jeweiligen saisonalen Angebot und der
Teilnehmer:innenzahl abhängig.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
40€/Person exkl. Lebensmittel
Selbstgebackene Leckereien sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein Highlight. Die süßen Glücksbringer zum Verlieben schmecken das ganze Jahr über und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Feiern - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepte mit vielen Variationen von traditionell bis modern. In diesem praktischen Kurs wird gemeinsam geknetet, geformt, ausgestochen, gebacken, verziert und natürlich auch gleich genascht. Denn Backen macht glücklich und nicht umsonst heißt es: Kekse sind aus Teig geformte Liebe!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
40€/Person exkl. Lebensmittelkosten
frisch, frech und unkompliziert auf den Teller gebracht
10. Dezember 2025
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
clever vorbereiten - entspannt genießen
15. Dezember 2025
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Brunch Fans aufgepasst!
In diesem Praxiskurs servieren wir jede Menge gelingsichere Rezeptideen für ein köstliches Regional-Brunch. Zusätzlich liefern wir
hilfreiche Tipps und Tricks für entspanntes Brunchen in den eigenen vier Wänden. Ob Vegetarier oder Fleischtiger, ob Team herzhaft oder süß, lassen Sie sich inspirieren, denn bei diesem Kochkurs
wird jeder Gusto gestillt. Gemeinsam kochen und auftischen, mit liebevoll und frisch zubereiteten Schlemmereien.
Selbstverständlich wird auch ausgiebig verkostet, denn Brunchen macht glücklich!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
40€/Person exkl. Lebensmittelkosten
20. Jänner 2026
MS Taufkirchen
18.30 - 21.30 Uhr
Dieser Praxiskurs ist ein Muss für Fischliebhaber:innen und solche, die es noch werden möchten. Tauchen Sie ein in die Welt der regionalen Fischköstlichkeiten und lernen Sie die Schätze aus heimischen Gewässern kennen. Bestens geschulte Seminarbäuerinnen vermitteln Hintergrundwissen über regionale Fische, Qualitätskriterien beim Einkauf sowie Tipps und Tricks für die fachgerechte Zubereitung (z.B. Filetieren) von frischem Fisch. Lernen Sie neue, pfiffige Ideen aus der kreativen Fischküche kennen. Ob als Vorspeise, Suppe oder schnelles Hauptgericht - Fisch lässt sich unglaublich vielseitig und lecker zubereiten.
Hinweis: Bitte bringen Sie zum Kurs ein Fischmesser oder ein scharfes Messer zum Filetieren mit.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
40€/Person exkl. Lebensmittelkosten
von süß bis pikant
29. Jänner 2026
MS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
Apfelstrudel, Topfenstrudel, Krautstrudel und viele, viele mehr. Strudel gibt es auf der ganzen Welt, aber nirgendwo ist die Strudelküche so vielfältig und köstlich wie in Österreich. Die Palette der Strudelvariationen ist schier unendlich und der Kreativität bei der Hülle und vor allem bei der Füllung sind kaum Grenzen gesetzt. Neben Grundrezepten für verschiedene Strudelhüllen (klassischer Strudelteig, Blätterteig, Germteig u.v.m.) lernen Sie, wie man Strudelteig selbst auszieht, probieren die köstliche Vielfalt an regionalen, pfiffigen Füllvarianten (Fisch, Gemüse, Fleisch, Milchprodukte u.v.m.) und erhalten viele Tipps für die Strudelküche zu Hause. Tauchen Sie ein in die unendliche Vielfalt der Hülle und Füllung. Lassen Sie sich von den Verlockungen der heimischen Strudelküche "kulinarisch umhüllen" und werden Sie selbst zum Strudelprofi.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
40€/Person exkl. Lebensmittelkosten
traditionelles Schmalzgebäck selbst backen
05. Februar 2025
MS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
Haben Sie Lust auf den unvergleichlichen Duft frisch gebackener Krapfen? Wollten Sie schon immer wissen, wie die typischen regionalen Schmalzgebäcke (Bauernkrapfen, Schnürkrapfen, Polsterzipf, Affen, Mutzen u.v.m.) perfekt gelingen? Mit den richtigen Rezepten und dem nötigen Wissen ist das Selbermachen dieser Köstlichkeiten gar nicht schwer. In diesem Praxiskurs gibt es viele Tipps für die Teigzubereitung, das richtige Verarbeiten und Formen, die Handhabung sowie den sicheren Umgang mit Fett. Schauen Sie unseren erfahrenen Seminarbäuerinnen über die Schulter und tauchen Sie ein in traditionelle oberösterreichische Köstlichkeiten aus der bäuerlichen Küche.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
40€/Person exkl. Lebensmittelkosten
mach dir deinen Selfmadeburger, wie er dir gefällt
10. April 2025
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Die Welt der Burger ist kreativ, vielfältig, bunt und schmeckt ultimativ köstlich. Entgegen dem Ruf von ungesundem Fastfood –
zaubern wir in diesem Praxiskurs eine bunte Vielfalt an hochwertigen Burgern mit regionalen Zutaten. Wir backen Burger-Buns von buttrig-soft bis fluffig-kross, wir zaubern saftige Patties als
vegetarische Variante und natürlich auch als herzhafte für Fleischtiger. Abgerundet werden die Burger-Kreationen mit unwiderstehlichen Saucen & knackigen Toppings. Ein Praxiskurs pur, denn
alles wird gemeinsam vor Ort frisch zubereitet, nach Lust und Laune kombiniert und zusammengebaut und natürlich auch verkostet. Viele köstliche Rezeptideen, jede Menge Kostproben, jede Menge
Tipps & Tricks, erprobte Rezepte, tolle Rezepthefte und vor allem eine Aromenexplosion im Mund warten auf die Teilnehmer:innen. Dieser Praxiskurs bietet für jeden Geschmack etwas und ist ein
Muss für alle Burger-Liebhaber.
Freu dich auf eine kulinarische Reise, bei der du lernst, wie man perfekte Burger zubereitet und dabei jede Menge Spaß hast. Melde
dich jetzt an und erlebe Burger-Genuss auf höchstem Niveau!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
40€/Person exkl. Lebensmittelkosten
frisch, frech und unkompliziert auf den Teller gebracht
26. Februar 2026
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Kennen Sie das auch? Der Hunger ist groß, die Zeit knapp und die Inspiration für flotte Gerichte fehlt.
Aber keine Sorge! Tauchen Sie ein in die Welt des Genusses und entdecken Sie gemeinsam mit einer erfahrenen Seminarbäuerin die Kunst
des smarten Kochens. Unsere Großmütter und Mütter wussten schon immer, wie man mit den vorhandenen Lebensmitteln und dem, was der Vorrat hergab, clever und frisch kochen kann. Unsere regionalen
Lebensmittel bieten dazu einen schier unendlichen Ideenreichtum für eine smarte Küche. In unseren Kochkursen zaubern wir nicht nur trendige Wohlfühlgerichte für Beruf und Familie, sondern
entfachen auch Ihre Leidenschaft fürs Kochen. Mit frischen Produkten aus der Region und kreativen, alltagstauglichen Rezepten wird jeder Kochkurs zu einem kulinarischen Erlebnis. Ein Kurs voller
smarter Genüsse für Kochneulinge ebenso wie für leidenschaftliche Hobbyköchinnen und -köche und alle, die gerne ernährungsbewusst genießen.
Unser Motto: Küchenlust statt Küchenfrust!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
40€/Person exkl. Lebensmittelkosten
von Traditionell bis modern & perfekt für jeden Anlass
05. März 2026
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Wenn die Milchproduktion zu Ihrem Betriebszweig passt, kann der Einstieg in die Herstellung und Vermarktung von Milchprodukten eine lohnende zusätzliche Einkommensquelle darstellen. Unser Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die grundlegenden Techniken der Produktion von Frischkäse, Topfen, Joghurt, Butter und Handkäse kennenzulernen.
In diesem Seminar für Neueinsteigende vermitteln wir Ihnen praxisnahes Wissen und geben Ihnen einen realistischen Einblick in die
Welt der Milchproduktion.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
40€/Person exkl. Lebensmittelkosten
F(r)isch auf den Tisch
19. März 2026
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Dieser Praxiskurs ist ein Muss für Fischliebhaber:innen und solche, die es noch werden möchten. Tauchen Sie ein in die Welt der
regionalen Fischköstlichkeiten und lernen Sie die Schätze aus heimischen Gewässern kennen. Bestens geschulte Seminarbäuerinnen vermitteln Hintergrundwissen über regionale Fische,
Qualitätskriterien beim Einkauf sowie Tipps und Tricks für die fachgerechte Zubereitung (z.B. Filetieren) von frischem Fisch. Lernen Sie neue, pfiffige Ideen aus der kreativen Fischküche kennen.
Ob als Vorspeise, Suppe oder schnelles Hauptgericht - Fisch lässt sich unglaublich vielseitig und lecker zubereiten.
Hinweis: Bitte bringen Sie zum Kurs ein Fischmesser oder ein scharfes Messer zum Filetieren mit.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
40€/Person exkl. Lebensmittelkosten
26. März 2026
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Die Welt der Burger ist kreativ, vielfältig, bunt und schmeckt ultimativ köstlich. Entgegen dem Ruf von ungesundem Fastfood –
zaubern wir in diesem Praxiskurs eine bunte Vielfalt an hochwertigen Burgern mit regionalen Zutaten. Wir backen Burger-Buns von buttrig-soft bis fluffig-kross, wir zaubern saftige Patties als
vegetarische Variante und natürlich auch als herzhafte für Fleischtiger. Abgerundet werden die Burger-Kreationen mit unwiderstehlichen Saucen & knackigen Toppings. Ein Praxiskurs pur, denn
alles wird gemeinsam vor Ort frisch zubereitet, nach Lust und Laune kombiniert und zusammengebaut und natürlich auch verkostet. Viele köstliche Rezeptideen, jede Menge Kostproben, jede Menge
Tipps & Tricks, erprobte Rezepte, tolle Rezepthefte und vor allem eine Aromenexplosion im Mund warten auf die Teilnehmer:innen. Dieser Praxiskurs bietet für jeden Geschmack etwas und ist ein
Muss für alle Burger-Liebhaber.
Freu dich auf eine kulinarische Reise, bei der du lernst, wie man perfekte Burger zubereitet und dabei jede Menge Spaß hast. Melde
dich jetzt an und erlebe Burger-Genuss auf höchstem Niveau!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
40€/Person exkl. Lebensmittelkosten