Sauerkraut, Kimchi & Co selber machen
06. Oktober 2023
FIM Schärding
18.30 . 21.30 Uhr
18. Oktober 2023
NMS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
Fermentieren ist eine seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt bewährte Konservierungsmethode. Gemüse durch Milchsäuregärung haltbar zu machen, ist wieder voll im Trend! Denn diese Methode ist einfach, natürlich und praktisch in jedem Haushalt möglich. Fermentiertes Gemüse ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen, Probiotika - es ist besser verdaulich, lange haltbar, frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen und besticht durch natürliche Aromen-Vielfalt. Das Grundrezept ist einfach: Gemüse + Salz + Zeit. Wie es genau geht, welches Gemüse sich eignet, welche Gefäße, Gewürze etc. verwendet werden, erfahren Sie in diesem Do-it-yourself-Fermentier-Seminar. Gemeinsam mit der Seminarbäuerin wird gehobelt, eingesalzen und eingestampft. Vom klassischen Sauerkraut bis zum trendigen Kimchi. Werden Sie zum Fermentier-Profi. Mit fermentierten Köstlichkeiten lässt sich die Kraft von regionalem Gemüse perfekt für die Wintermonate einfangen.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten
frisch, frech & unkompliziert auf den Teller gebracht
13. Oktober 2023
NMS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
Kennen Sie das? Der Hunger ist groß, der Magen knurrt, die Zeit knapp und die Kochideen fehlen auch. Gemeinsam mit einer erfahrenen Seminarbäuerin werden in diesem Kochkurs trendige, berufs- und familientaugliche, flotte Wohlfühlgerichte gezaubert. Unser Erfolgsrezept: frische Lebensmittel aus der Region, kreative, alltagstaugliche Rezepte und jede Menge Spaß am Selberkochen. Ein Kurs voller smarter Genüsse für Anfänger genauso wie für leidenschaftliche Hobbyköche und jene die gerne ernährungsbewusst genießen. Unser Motto: Küchenlust statt Küchenfrust!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten
ganz einfach selbst gemacht
08. November 2023
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Sie wollten immer schon wissen, wie man einfache Milchprodukte für den Eigengebrauch selber herstellen kann? Unter der professionellen Anleitung unserer Seminarbäuerin lernt man Schritt für Schritt, wie aus Milch wertvolle hausgemachte Köstlichkeiten hergestellt werden können. Neben Tipps für wertvolle Helfer bei der Milchverarbeitung gibt es einfache und gut nachvollziehbare Anleitungen für die Herstellung in der eigenen Küche. Wer also Lust auf selbstgemachte Milchspezialitäten wie Frischkäse, Mozzarella, Joghurt uvm. hat, ist bei diesem Seminar, im wahrsten Sinne des Wortes, auf der Butterseite der kulinarischen Genüsse rund um Milch. Denn hausgemacht schmeckt`s doppelt so gut!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten
genießen wie damals
14. November 2023
NMS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
Knuspriger Schweinsbraten, Kalbsbrust mit Semmelfülle, würziges Brathendl und andere Bratenklassiker sind für Viele der Inbegriff von Sonntagsessen. Braten ist ein ideales Gericht, wenn viele Gäste zusammenkommen, um gemeinsam zu genießen und zu feiern. In unserem Praxisseminar gibt es köstliche Bratenrezepte und viele hilfreiche Tipps vom Fleischeinkauf, Beilagenempfehlungen bis hin zur Kunst des Bratens, dass das Fleisch zart und saftig auf den Tisch kommt. Ein Kochkurs für alle jene, welche Fleisch als hochwertiges Lebensmittel schätzen und in die Geheimnisse der Sonntagsbraten eingeweiht werden möchten. Lassen Sie den Geschmack der Kindheit wieder aufleben. Übrigens: Bei uns können Sie den Braten sprichwörtlich riechen, denn es wird gebrutzelt, geschmort und selbstverständlich verkostet. Guten Appetit!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittel
einfache Fleischspezialitäten selber machen
17. November 2023
NMS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
Hausgemachte Bratwürstl, rustikale Leberpastete oder würziges Rillettes im Glas – wer mag das nicht? Der Do-it-yourself Trend ist auch im Fleischbereich angekommen. In diesem Praxiskurs zeigen erfahrene Seminarbäuerinnen, wie Sie Ihre Küche daheim, ohne viel Spezialgerätschaften, zur Mini-Wurst-Manufaktur verwandeln können. Auf dem Programm stehen einfache Brat- und Brühwürste mit zahlreichen Variations- und Würzmöglichkeiten, sowie Fleischspezialitäten im Glas.
Sie lernen Techniken zum Brät herstellen, zum Wurst füllen, bekommst Tipps zum Würzen und Variieren verschiedener Fleischarten u. v. m. - also das kleine Einmaleins der Wurstherstellung. Regionale Zutaten, Handwerk, erprobte Rezepte und Geschmack sind die Zutaten für dieses Seminar. Unser Motto: Wissen mit Biss - denn es geht um die Wurst!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten
von traditionell bis modern & perfekt für jeden Anfang!
22. November 2023
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen, süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von traditionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt, ausgestochen, gebacken, verziert und natürlich auch gleich genascht. Denn Backen macht glücklich und nicht um sonst heißt es: Kekse sind aus Teig geformte Liebe!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl.
Lebensmittelkosten
Clever vorbereitet - entspannt genießen!
04. Dezember 2023
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Brunch Fans aufgepasst!
In diesem Praxiskurs servieren wir jede Menge gelingsichere Rezeptideen für ein köstliches Regional-Brunch.
Zusätzlich liefern wir hilfreiche Tipps und Tricks für entspanntes Brunchen in den eigenen vier Wänden. Ob Vegetarier oder Fleischtiger, ob Team herzhaft oder süß, lassen Sie sich inspirieren,
denn bei diesem Kochkurs wird jeder Gusto gestillt. Gemeinsam kochen und auftischen, mit liebevoll und frisch zubereiteten Schlemmereien.
Selbstverständlich wird auch ausgiebig verkostet, denn Brunchen macht glücklich!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten
frisch, frech & unkompliziert auf den Teller gebracht
15. Jänner 2024
NMS Taufkirchen
18.30 - 21.30 Uhr
von süß bis pikant
18. Jänner 2024
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Apfelstrudel, Milchrahmstrudel, Krautstrudel und viele, viele mehr. Strudel gibt`s zwar auf der ganzen Welt, aber nirgendwo ist die Strudelküche so vielfältig und köstlich wie in Österreich. Die Bandbreite an Strudelvariationen ist schier unendlich und der Kreativität bei Hüllen und vor allem Füllen sind kaum Grenzen gesetzt. Neben Basisrezepturen für diverse Strudelhüllen (klassischer Strudelteig, Blätterteig, Germteig uvm.), lernen Sie, wie man Strudelteig selber auszieht, probieren die köstliche Vielfalt an regionalen, pfiffigen Füllvarianten (Fisch, Gemüse, Fleisch, Milchprodukte uvm.) und bekommen viele Tipps für die Strudelküche daheim. Tauchen Sie ein in die unendliche Bandbreite an Hüllen und Füllen. Lassen Sie sich "kulinarisch einwickeln" von den Versuchungen der heimischen Strudelküche und werden Sie selbst zum Strudelprofi.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittel
wertvoll, modern, köstlich
23.Jänner 2024
MS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
Insbesondere alte Getreidesorten stecken voller Geschmack und wertvoller Inhaltsstoffe und schmecken einfach köstlich. Dinkel, Emmer, Einkorn, Gerste, Buchweizen, Waldstaudekorn u. v. m. eignen sich ideal für die moderne und kreative Küche. In diesem Praxisseminar tauchen Sie ein in die wunderbare Vielfalt von Getreide. Unsere Seminarbäuerin zeigt einfache, alltagstaugliche und flotte Körndlrezepte, die auch der ganzen Familie richtig gut schmecken und guttun. Ob als Salat, Suppe, Hauptspeise, Dessert oder im Kuchen - die tollen Körner haben kulinarisch einiges drauf und sind voll im Trend. Entdecken Sie die wunderbare Welt rund um das volle Korn, holen Sie sich Tipps und viele kreative Rezepte und Ideen für daheim und erleben Sie Getreideküche neu.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten
Traditionelles Schmalzgebäck selber backen
07. Februar 2024
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Haben Sie Gusto auf den unvergleichlichen Duft frisch gebackener Krapfen? Wollten Sie immer schon wissen, wie typisches, regionales Schmalzgebäck (Bauernkrapfen, Schnürkrapfen, Polsterzipf, Affen, Mutzen uvm.) perfekt gelingt? Mit den richtigen Rezepten und dem entsprechenden Wissen ist das Selbermachen dieser Köstlichkeiten nicht schwer. In diesem Praxiskurs gibt es viele Tipps für die Teigzubereitung, richtiges Verarbeiten und Formen, die Handhabung sowie der sichere Umgang mit Fett. Schauen Sie unseren erfahrenen Seminarbäuerinnen über die Schulter - tauchen Sie ein in traditionelle, oberösterreichische Genüsse aus der ursprünglichen bäuerlichen Küche.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten
29. Jänner 2024
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Dieser Praxiskurs Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung
verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche
serviert.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten
F(r)isch auf den Tisch
20. Februar 2023
MS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
Dieser Praxiskurs ist ein Muss für FischliebhaberIn und solche, die es noch werden möchten. Tauchen Sie ein in das Reich von
regionalen Fischköstlichkeiten und lernen Sie dabei Schätze aus heimischen Gewässern kennen. Bestens geschulte Seminarbäuerinnen geben Hintergrundwissen über regionale Fische, Qualitätskriterien
beim Einkauf sowie Tipps und Tricks für fachgerechtes Zubereiten (z. B. Filetieren) von frischem Fisch. Lernen Sie neue pfiffige Ideen aus der kreativen Fischküche kennen. Ob als Vorspeise, als
Suppe oder schnelles Hauptgericht - Fisch erlaubt eine unglaublich köstliche Vielfalt von Zubereitungen.
Hinweis: Bitte nehmen Sie zum Kurs ein Fischmesser oder scharfes Messer zum Filetieren mit.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten
von süß bis herzhaft, von modern bis klassisch, von klein bis groß, von warm bis eiskalt
01. März 2023
MS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
Guglhupf gut – alles gut! Gemeinsam kochen und kosten wir uns durch das ultimativ, köstliche Guglhupf-Universum. Freuen Sie sich auf
Gugelhupf-Inspirationen von klassisch-traditonell bis mega-trendig, von süß bis herzhaft, von mini bis mega, von eiskalt bis warm, von kinderleicht bis ambitioniert. Die Seminarbäuerinnen
verraten ihre besten Rezepte, lüften ihre Guglhupf-SOS-Trickkiste und entführen Sie in die kreative Guglhupf-Genuss-Welt. Seien Sie dabei bei der „Guglhupf-Backademie“, damit auch Ihr
Genießer:innen-Herz vor lauter köstlicher Gugelhupf-Inspirationen hüpft!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten
clever vorbereitet - entspannt genießen!
28. Februar 2023
MS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
Brunch Fans aufgepasst!
In diesem Praxiskurs servieren wir jede Menge gelingsichere Rezeptideen für ein köstliches Regional-Brunch. Zusätzlich liefern wir
hilfreiche Tipps und Tricks für entspanntes Brunchen in den eigenen vier Wänden. Ob Vegetarier oder Fleischtiger, ob Team herzhaft oder süß, lassen Sie sich inspirieren, denn bei diesem Kochkurs
wird jeder Gusto gestillt. Gemeinsam kochen und auftischen, mit liebevoll und frisch zubereiteten Schlemmereien.
Selbstverständlich wird auch ausgiebig verkostet, denn Brunchen macht glücklich!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten
frisch frech & unkompliziert auf den Teller gebracht
06. März 2023
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Kennen Sie das? Der Hunger ist groß, der Magen knurrt, die Zeit knapp und die Kochideen fehlen auch. Gemeinsam mit einer erfahrenen Seminarbäuerin werden in diesem Kochkurs trendige, berufs- und familientaugliche, flotte Wohlfühlgerichte gezaubert. Unser Erfolgsrezept: frische Lebensmittel aus der Region, kreative, alltagstaugliche Rezepte und jede Menge Spaß am Selberkochen. Ein Kurs voller smarter Genüsse für Anfänger genauso wie für leidenschaftliche Hobbyköche und jene die gerne ernährungsbewusst genießen. Unser Motto: Küchenlust statt Küchenfrust!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten
ganz einfach selber machen
14. März 2023
MS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
Sie wollten immer schon wissen, wie man einfache Milchprodukte für den Eigengebrauch selber herstellen kann? Unter der professionellen Anleitung unserer Seminarbäuerin lernt man Schritt für Schritt, wie aus Milch wertvolle hausgemachte Köstlichkeiten hergestellt werden können. Neben Tipps für wertvolle Helfer bei der Milchverarbeitung gibt es einfache und gut nachvollziehbare Anleitungen für die Herstellung in der eigenen Küche. Wer also Lust auf selbstgemachte Milchspezialitäten wie Frischkäse, Mozzarella, Joghurt uvm. hat, ist bei diesem Seminar, im wahrsten Sinne des Wortes, auf der Butterseite der kulinarischen Genüsse rund um Milch. Denn hausgemacht schmeckt`s doppelt so gut!
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten
21. März 2023
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Gebildbrote sind handgeformte Gebäcke in bildhafter Gestalt, die ursprünglich vielfach kultische Bedeutung hatten. Angefertigt werden tiergestaltige Brote (Hasen, Küken, Igel etc.), Flechtgebäcke (Zopfstriezel, Muttertagsherz, Godnkipferl etc.) sowie Brauchtums- und Symbolbrot (Weihbrot, Wirbelrad etc.). Nach diesem Kurs können Sie zu Hause Gebild- und Schmuckbrote für die verschiedensten Anlässe selbst backen.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten
11. April 2024
MS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
23. April 2024
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, Das Gute liegt so nah! und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen gemeinsam mit den Kursteilnehmenden eine kulinarische Entdeckungsreise quer durch die Welt der Frühlingskräuter. Neben vielen schmackhaften Rezepten und Kostproben für die pikante und süße Küche gibt es wertvolle Tipps für das Sammeln, Verarbeiten und Aufbewahren.
Lebensmittelkosten werden bei der Veranstaltung bar kassiert.
35€/Person exkl. Lebensmittelkosten