Aufgrund der momentanen Corona Pandemie kann leider zur Zeit nicht gesagt werden, wann die Veranstaltungen
wieder Termingerecht abgehalten werden können.
31. Jänner 2022
NMS Taufkirchen
18.30 - 21.30 Uhr
Erdäpfel sind Bodenschätze der Extraklasse und sie stehen für puren Genuss! In der Küche sind sie unverzichtbar, zählen zu den vielseitigsten Lebensmitteln und haben als wahre Allrounder für jeden Gaumen etwas zu bieten. Ob Suppe, Salat, Eintopf oder Gratin - sie schmecken nicht nur als Beilage, sondern sind auch köstliche Hauptdarsteller. Aus Erdäpfeln lassen sich auch tolle Brote, Mehlspeisen, Aufstriche, Marmeladen uvm. zaubern. Lassen Sie sich überraschen - kochen und kosten Sie sich durch unsere besten Erdäpfelrezeptideen!
28€ pro Person/exkl. Lebensmittelkosten
Mitzubringen: Hausschuhe
.....die ihre Liebste auf besondere Weise verwöhnen wollen
14. Februar 2022
NMS Taufkirchen/Pram
19.00 - 22.00 Uhr
Das ist ein Kochkurs speziell für euch, liebe Männer!!!
Wir drehen mal den Spieß um, ihr kocht und serviert eurer Liebsten ein Menü.
Diese kommt natürlich erst zum Essen dazu.
Freut euch auf einen gemütlichen Abend in kleiner Runde.
60€ pro Koch mit Begleitung inkl. Lebensmittel
Mitzubringen: Hausschuhe und eine Box
Traditionelles Schmalzgebäck selber backen!
16. Februar 2022
NMS Taufkirchen/Pram
18.30 - 21.30 Uhr
Wollten Sie immer schon wissen, wie typisches, regionales Schmalzgebäck (u.a. Bauernkrapfen, Schnürkrapfen, Polsterzipf, Affen, Mutzen) perfekt gelingt?
Mit den richtigen Rezepten und ein wenig Praxis geht das Selbermachen ganz leicht. In diesem Kurs gibt es viele Tipps für die Teigzubereitung, für das richtige Verarbeiten und Formen, zur Handhabung von und zum sicheren Umgang mit Fett bei der Zubereitung der traditionellen Genüsse aus der ursprünglichen, bäuerlichen Küche.
28€ pro Person/exkl. Lebensmittelkosten
Mitzubringen: Hausschuhe und eine Box
21.März 2022
NMS Taufkirchen
18.30 - 21.30 Uhr
Gebildbrote sind handgeformte Gebäcke in bildhafter Gestalt, die ursprünglich vielfach kultische Bedeutung hatten. Angefertigt werden tiergestaltige Brote (Hasen, Küken, Igel etc.), Flechtgebäcke (Zopfstriezel, Muttertagsherz, Godnkipferl etc.) sowie Brauchtums- und Symbolbrot (Weihbrot, Wirbelrad etc.). Nach diesem Kurs können Sie zu Hause Gebild- und Schmuckbrote für die verschiedensten Anlässe selbst backen.
28€ pro Person/exkl. Lebensmittelkosten
Mitzubringen: Hausschuhe und eine Box
25. März 2022
Online, Liveveranstaltung
14.00 - 16.00 Uhr
Juhuuu – Grün in Sicht! Endlich ist er da – Bärlauch - das kraftvolle, kulinarische Energiepaket der Frühlingsküche. Wie du seine Aromen und Inhaltsstoffe perfekt einfängst, zeigt dir Seminarbäuerin & Kräuterpädagogin Manuela Schneiderbauer. Gemeinsam mit unserer kundigen „Wildkräutlerin“ kannst du deinen Bärlauch gleich zu grünen Schätzen für die Vorratskammer veredeln. Am Programm stehen z.B. selbstgemachtes Bärlauchsalz, Pesto etc. sowie Ideen für kugelrunden Bärlauchgenuss in Form von Bärlauch-Knödel-Variationen. Zwischendurch gibt´s Wissenswertes, viele Tipps und Anregungen für die Verwendung dieses grünen Superfoods der Natur. Sei dabei, bei diesem bärenstarken Online-Kochkurs!
Ein Cookinar ist ein über das Internet durchgeführter Kochkurs. Sie können daheim aktiv mitkochen und jederzeit Fragen stellen.
Sie benötigen für die Teilnahme am Cookinar:
20 € Teilnehmerbetrag
31. März 2022
FS Andorf
18.30 - 21.30 Uhr
Vorspeise - Suppe - schnelles Hauptgericht - Fisch, in seiner köstlichen Vielfalt!
Ein Praxiskurs für Fischliebhaber und solche, die es noch werden möchten.
Tauchen Sie ein in das Reich regionaler Fischköstlichkeiten und lernen Sie die Schätze heimischer Gewässer kennen. Versierte Seminarbäuerinnen geben Hintergrundwissen über Fische, Qualitätskriterien beim Einkauf und neben pfiffigen Ideen aus der kreativen Fischküche sind auch Tipps und Tricks für Fachgerechtes Zubereiten von frischem Fisch dabei.
Hinweis: Bitte nehmen Sie zum Kurs ein Fischmesser oder scharfes Messer zum Filetieren mit.
28€ pro Person/exkl. Lebensmittelkosten
Mitzubringen: Hausschuhe und eine Box
21. April 2022
FS Andorf
19.00 - 22.00 Uhr
Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen gemeinsam mit den Kursteilnehmenden eine kulinarische Entdeckungsreise quer durch die Welt der Frühlingskräuter. Neben vielen schmackhaften Rezepten und Kostproben für die pikante und süße Küche gibt es wertvolle Tipps für das Sammeln, Verarbeiten und Aufbewahren.
28€ pro Person/exkl. Lebensmittelkosten
Mitzubringen: eine Box
Wir Seminarbäuerinnen genießen im Sommer unsere wohlverdiente Pause und starten im Herbst wieder mit frischer Kraft und voller Elan in die neue Kurssaison.
02. September 2022
FIM Schärding, Zentrum Tummelplatz
18.30 - 21.30 Uhr
Gesunde Jause ist in aller Munde. In der Theorie klingt alles ganz einfach, aber im Alltag läuft es dann nicht immer so glatt. Was ist eine gesunde Jause? Welche Lebensmittelgruppen sollen bei der idealen Jause dabei sein? Wie kann ich Gesundheit, Spaß und Genuss vereinen?
Wie wichtig ist die Jause für Leistungsfähigkeit und Konzentration?
In diesem Praxisseminar zeigen Ihnen geschulte Seminarbäuerinnen, wie Sie aus frischen, regionalen Lebensmitteln coole Jausenhits für Schule, Freizeit und Beruf zaubern können.
Beim gemeinsamen Kochen, Essen und Trinken bekommen die Teilnehmenden so richtig Appetit auf vielseitige, bewusste Ernährung.
PS: Unsere Jausenhits-Rezepte eignen sich auch bestens fpr Kinderpartys, Gartenpartys u.v.m., denn sie schmecken Jung und Alt.
29€ pro Person exkl. Lebensmittelkosten
Mitzubringen: eine Box