Aufgrund der momentanen Corona Pandemie kann leider zur Zeit nicht gesagt werden, wann die Veranstaltungen
wieder Termingerecht abgehalten werden können.
Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur
21. April 2022
FS Andorf, Andorf
19.00 - 22.00 Uhr
Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen gemeinsam mit den Kursteilnehmenden eine kulinarische Entdeckungsreise quer durch die Welt der Frühlingskräuter. Neben vielen schmackhaften Rezepten und Kostproben für die pikante und süße Küche gibt es wertvolle Tipps für das Sammeln, Verarbeiten und Aufbewahren.
28€ pro Person/exkl. Lebensmittelkosten
06. Juni 2022
Haselbach 5, 4791 Rainbach
14.00 - 17.30 Uhr
Es ist mir ein Anliegen, dass Kinder schon früh mit Kräutern ganzheitlich vertraut gemacht werden, sie achten und anwenden lernen.
In diesem Workshop werden Kinder mit einem Familienmitglied unsere Umwelt gemeinsam entdecken durch Riechen, Schmecken, Fühlen, Hören und genaues Hinsehen.
Bei einer gemütlichen kleinen Wanderung lernen wir verschiedene Kräuter kennen. Diese werden gesammelt und zu einem gesunden Snack verarbeitet. Außerdem lauschen wir spannenden Geschichten und jede Familie verarbeitet die Kräuter zu einem kleinen "Mitbringsel" (z.B. Lippenpflege, Badesalz, Creme, Kräuteressig)
15€ pro Person +event. Materialkosten
Kinder bis 6 Jahre sind kostenlos!
Mitzubringen: witterungsabhängige Kleidung und Schuhe
14. Mai 2022
Erlebnisbauernhof Schwarz, Münzkirchen
09.00 - 17.00 Uhr
Gänseblümchen, Spitzwegerich, Schafgarbe, Rotklee und Birke ... - dieses "wilde" Kraut und "kultivierte" Pflanzen, wie die Rose oder der Lavendel finden sich nahezu überall in heimischen Gärten. Weniger verbreitet ist, dass diese sich auf Grund ihrer besonders hautpflegenden Inhaltsstoffe sehr gut zur Herstellung von Naturkosmetik eignen. An diesem Tag lernen Sie die unkomplizierte Herstellung von Frischkräuterkosmetik kennen. Sie erfahren, wie man mit wenigen, leicht erhältlichen Rohstoffen auskommt und dazu noch viel Freude machen kann. Im Theorieteil am Vormittag erfolgt eine kleine Einführung in die Kräuterkunde von der Wirkung der Pflanzen, ihrer Verarbeitung und wie Sie daraus Ihre ganz persönlichen Rezepturen entwickeln können. Beim anschließenden Gartenrundgang werden die Pflanzen gesammelt, die am Nachmittag gemeinsam zu Badesalzen, Cremen und Körperölen verarbeitet werden.
€ 88,00 Teilnehmerbeitrag ohne Förderung
€ 44,00 Teilnehmerbeitrag gefördert